Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Adafruit

Adafruit 3-Achsen-Magnetometer LIS2MDL, STEMMA QT / Qwiic, 4488

Adafruit 3-Achsen-Magnetometer LIS2MDL, STEMMA QT / Qwiic, 4488

Normaler Preis €9,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Erfassen Sie das magnetische Feld mithilfe dieses 3-Achsen-Magnetometers. Dieses Kompassmodul erfasst, aus welcher Richtung das stärkste magnetische Feld kommt und eignet sich um Richtung zum magnetischen Nordpol oder auch eines naheliegenden magnetischen Feldes zu messen. Möchten Sie daneben noch die Beschleunigung bzw. Lage des Boards im Raum bestimmen, empfehlen wir Ihnen die Kombination mit folgendem Breakout Board: Adafruit LSM6DSOX Accelerometer und Gyroskop, STEMMA QT / Qwiic

Der LIS2MDL Sensor von ST ist ein großartiges Allzweckmagnetometer mit einer sehr großem Messbereich, I2C-Bus und SPI-Schnittstellen. Die Ansteuerung per I2C-Bus könnte nicht leichter sein. Laden Sie einfach die Adafruit Bibliothek herunter und verbinden Sie den SCL-Pin mit dem I2C-Clock-Pin und den SDA-Pin mit dem I2C-Daten-Pin des Mikrocontrollers. Laden Sie das Testprogramm hoch, um schon können Magnetfelddaten ausgelesen werden.

Dieser Sensor unterstützt einen Messbereich von ± 50 Gauß / ± 5000 µT. Es muss keine Einstellung des Messbereichs vorgenommen werden. Mit hoher Auflösung ist eine Updaterate von 100Hz möglich, mit kleinen Präzisionsverlusten sogar 150Hz.

Das Sensorboard lässt sich durch vorhandene Pegelwandler sowohl mit 3,3V als auch 5V betreiben. Adafruit stellt außerdem Bibliotheken für Arduino und für CircuitPython/Python zur Verfügung. Jedes Sensorboard wird aufgebaut und getestet ausgeliefert. Die im Lieferumfang enthaltene Stiftleiste können Sie bei Bedarf anlöten. Durch den vorhandenen STEMMA QT bzw. Qwiic Anschluss können Sie zum Prototyping auch auf das STEMMA QT Adapterkabel zurückgreifen.

Code, Schaltpläne, Arduino- und Python-Beispiele finden Sie im Learning System

Technische Spezifikationen:

  • Feste I2C-Adresse 0x1E oder SPI-Schnittstelle
  • ± 50 Gauß, fixer Skalenendwert
  • Maximale Aktualisierungsrate von 150 Hz
  • Kontinuierliche und Einzelmessungen
  • 16-Bit-Datenausgabe
  • Selbsttestmodus
Vollständige Details anzeigen