Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Adafruit

Adafruit LSM6DS3TR-C 6-DoF Beschleunigungssensor + Gyroskop IMU, STEMMA QT / Qwiic, 4503

Adafruit LSM6DS3TR-C 6-DoF Beschleunigungssensor + Gyroskop IMU, STEMMA QT / Qwiic, 4503

Normaler Preis €15,75 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,75 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Füge deinem Arduino-Projekt Bewegungs- und Orientierungssensorik hinzu – mit diesem günstigen 6-DoF-Sensor mit Sensoren von ST. Auf dem Board sitzt ein ST LSM6DS3TR-C, ein großartiger Einsteiger-IMU mit Beschleunigungssensor und Gyroskop.

Der 3-Achsen-Beschleunigungssensor erkennt, welche Richtung nach unten zur Erde zeigt (durch die Messung der Schwerkraft) oder wie schnell sich das Board im 3D-Raum bewegt. Das 3-Achsen-Gyroskop misst Drehungen.

Dieser Chip ist dem mittlerweile eingestellten LSM6DS33 sehr ähnlich – ebenfalls ein beliebter Einsteiger-IMU. Als Teil der bekannten LSM6DS-Familie ist er gut dokumentiert und unterstützt – und er bietet sogar bessere Leistung! Beachte, dass er nicht firmware-kompatibel mit dem LSM6DS33 ist, d.h., du musst deinen Code neu kompilieren (z. B. unterstützen Adafruits Arduino- und Python-Bibliotheken die ganze Familie, aber du musst den genauen Chip angeben).

Damit du schnell loslegen kannst, befindet sich der Sensor auf einem kompakten Breakout-Board mit Spannungsregler und Pegelwandler. So kannst du sie bedenkenlos mit 3V- oder 5V-Systemen nutzen. Das Board unterstützt sowohl I2C als auch SPI, sodass du es flexibel in dein Hardware-Setup integrieren kannst. Es kommt komplett montiert und getestet, mit zusätzlichen Stiftleisten für den Einsatz auf einem Breadboard. Vier Befestigungslöcher sorgen für eine stabile Montage.

Dieses Breakout enthält keinen Magnetometer, der oft für eine präzisere Orientierung benötigt wird. Wir empfehlen den LIS3MDL 3-Achsen-Magnetometer als Ergänzung zu diesem IMU.

Da der Sensor über I2C kommuniziert, kannst du ihn ganz einfach mit nur zwei Datenleitungen (plus Strom und Masse) verbinden. Außerdem haben wir SparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT-Anschlüsse für den I2C-Bus integriert – kein Löten nötig!

Vollständige Details anzeigen